Theatergruppe Isenthal

ONLINE- RESERVIERUNGAuf dem Computer oder auf dem Notebook/Mobile   produktiv ab Montag, den 11.12.2023, vor dem Datum können nur Tests ohne Emails erfasst werden. Am 10.12.2023 werden alle Tests gelöscht.

Reihe 1. bis 6.   CHF 15.- Reihe 7. bis 15  CHF 18.-       


Kasse ab 19:30 Uhr vor der Aufführung offen.

Billete spätestens 10 Min. vor dem Spielbeginn abholen.

Bitte, prüfen Sie jeweils frühzeitig, ob die aktuelle Aufführung statfinden kann (Erkrankung eines Schauspielers etc.).


2013

De läbeslänglich Vater

Der Rentner Walter Stucki wird nach dem Tod seiner Frau von seiner Tochter Bettina umsorgt. Sie tut das mit so viel Zuwendung, dass er daran beinahe erstickt. Seine andere Tochter Vera lebt als Künstlerin in der Toscana und wünscht sich, dass Walter endlich sein Haus verkauft, damit sie ihren Erbanteil vorbeziehen kann. Da Walter schon lange ein anderes Leben – am liebsten zusammen mit der Serviertochter des Restaurants Bahnhöfli – führen möchte, stimmt er dem Verkauf gerne zu. Doch dagegen wehrt sich Bettina……

(Komödie in 3 Akten von Elisabeth Beer).

Regie
Willi Aschwanden
Walter Stucki Rentner, Witwer, ca. 65 
gespielt von Hans Bissig
Bettina Stucki seine ältere Tochter, Hausmütterchen, ca. 30 
gespielt von Stefanie Huwyler 
Vera Stucki seine jüngere Tochter, Kunstmalerin, ca. 28
gespielt von Doris Herger 
Bruno Bieri Wirt im Restaurant Bahnhöfli, ca. 50 Martin 
gespielt von Martin Aschwanden 
Dorli Tobler Serviertochter im Bahnhöfli, ca. 50
gespielt von Sonja Aschwanden
Thomas Tobler Dorlis Sohn, Gärtner, ca. 30 
gespielt von  Ferdi Ziegler
Chrigel Hauser Walter Stuckis Freund, 
von Stefan Bissig
Anni Moser Zeitgungsverträgerin, Gast am Stammtisch 
gespielt von Claudia Arnold 
Lucien Altheer Schriftsteller mit Schreibstau
gespielt von Werner Arnold 
Poulette Altheer seine wohlhabende Frau, Französin 
gespielt von Jolanda Herger 
Souffleuse
Edith Arnold
Bühne
Erich Infanger 
Schminken
Maya Zurfluh und Monika Gisler



  Regie: 

  Willi Aschwanden   

 Walter Stucki 

 gespielt von Hans Bissig


  Bettina Stucki 

  gespielt von Stefanie Huwyler

  Vera Stucki 

  gespielt von Doris Herger


  Bruno Bieri 

  gespielt von Martin Aschwanden


  Dorli Tobler 

  gespielt von Sonja Aschwanden


  Thomas Tobler 

  gespielt von Ferdi Ziegler


  Chrigel Hauser 

  gespielt von Stefan Bissig


  Anni Moser 

  gespielt von Claudia Arnold

  Lucien Altheer 

  gespielt von Werner Arnold

  Poulette Altheer 

  gespielt von Jolanda Herger



  Souffleuse: 

  Edith Arnold


  Bühne: 

  Erich Infanger



  Schminken:  

  Monika Gisler und Maya Zurfluh




Impressum: Theatergruppe Isenthal in CH-6461 Isenthal Jirka Toman 

Alle Mitwirkenden, hier veröffentlichet mit Bild und Namen, haben ihre schriftliche Zustimmung im Rahmen des geltenden Urheberrechts in der Schweiz abgegeben.

Copyright © 2023/2024. All Rights Reserved.